In unserem Blog ist für jeden etwas dabei!
Rechtsdidaktik
Uns liegt am Herzen, dass Euch das Lernen leichter fällt und Ihr Euch mit Freude und Interesse auf die Inhalte einlasst.
Rechtsgeschichte
Gerade die Grundlagenfächer – allen voran die Rechtsgeschichte – eröffnen uns ein tieferes Verständnis für das Recht und seine Entwicklung.
Rhetorik
Ohne klare Kommunikation und ein souveränes Auftreten läuft im juristischen Alltag nicht viel. Wir möchten Euch zeigen, wie Ihr beides mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen beherrscht.
Rechtsenglisch
„Objection, your Honor!“ – Englischkenntnisse sind nicht nur im Gerichtssaal nützlich, sondern auch weit über den juristischen Alltag hinaus von großem Wert.
Rechtsphilosophie
Die wunderbare Frage ‚Was ist Recht?‘ begleitet uns schon unser gesamtes Studiumsleben. Auch hier wollen wir Euch teilhaben lassen.
Recht für's Examen
Neben all den interessanten Nebenfächern haben wir natürlich auch das Examen fest im Blick – und genau da zeigen die anderen „Rs“, wie hilfreich sie wirklich sein können.
Speziell im Jurastudium bedeutet Lernen für uns weit mehr als bloßes Pauken für die Abschlussklausuren oder das Examen. Versteht uns bitte nicht falsch: Diese Prüfungen sind natürlich zentral – ohne sie kommt niemand durchs Studium. Aber wir weigern uns, das Studium darauf zu reduzieren! Es gibt so viel mehr zu entdecken: Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte – und nicht zuletzt das Lernen selbst als spannenden Prozess. Denn nach dem Studium ist noch lange nicht Schluss: Das Lernen geht weiter. Und da kann die ein oder andere Lernhilfe wirklich Gold wert sein!
